Neuropsychologie und Klinische Psychologie
1. Ziel
Neuropsychologie wie auch Klinische Psychologie sind ein wichtiges Element in der Rehabilitation aller Indikationsbereiche.
Dabei werden in der Neuropsychologie kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit oder Gedächtnis aber auch Störungen der Gesichtsfelder und der Raumwahrnehmung diagnostiziert und therapiert.
In der klinischen Psychologie behandeln wir Patienten nach Krankheiten, Operationen und Unfällen. Wir betreuen sie bei der Aufarbeitung psychischer Probleme und Konflikte, die im Zusammenhang mit der Erkrankung auftreten oder sich verschlimmern.
2. Indikationen
Neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder wie Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Demenz, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Depression, Angststörungen u.v.m.
3. Diagnostik- und Therapie
Es findet eine umfangreiche neuropsychologische Diagnostik statt zu
- Aufmerksamkeit und Belastbarkeit
- Gedächtnis und Orientierungsleistungen
- Seh- und Wahrnehmungsleistung
- Beeinträchtigungen der Planungs- und Handlungs- und Exekutivfunktionen
- Selbsteinschätzung und Selbstsicherheit
- emotionales Erleben
Die Behandlung gliedert sich in der Neuropsychologie in
- Neuropsychologische Einzel- und Gruppentherapie
- Krisenintervention
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Abklärung der Fahreignung
- Beratungsgespräche für Angehörige
- Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
- Ambulante neuropsychologische Diagnostik und Therapie
In der klinischen Psychologie bieten wir folgende Behandlung an
- Psychologische Beratungsgespräche
- Einzelpsychotherapie (Verhaltenstherapie, systemische und tiefenpsychologische Therapie)
- Krisenintervention
- Einzel- und Gruppentherapie für Patienten mit chronischen Schmerzen
- Beratungsgespräche für Angehörige
- Seminare zu Stressverarbeitung und Alltagsdrogen
- Nichtrauchertraining
- Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
4. Team
In der Psychologischen Abteilung arbeiten vier Psychologen: Zwei Kollegen sind approbierte Psychologische Psychotherapeuten, drei sind Klinische Neuropsychologen GNP.
Unterstützung erhalten sie insbesondere bei der Diagnostik durch die Psychologisch-Technischen Assistentinnen der Funktionsabteilung.
Leitung der psychologischen Abteilung
Peter Kraft
Dipl-Psychologe
Tel: 06343/949-717
E-Mail: p.kraft@reha-bza.de